2019

Am 24. Februar 2019 im Gerber-Hans-Haus
Museumsjubiläum: 136 Jahre Musikinstrumentenmuseum
Präsentation der Pöpel-Bratsche
mit Wortbeiträgen von Dr. Enrico Weller und Geigenbaumeister Ekkard Seidl, musikalisch umrahmt vom Streichertrio Vivace der Chursächsischen Philharmonie

12. Mai 2019, Gerber-Hans-Haus, 14.30 Uhr
Eröffnung der Sonderausstellung
„Verbunden durch Musik und Geschichte:
Schönbach/Luby – Markneukirchen – Bubenreuth“
(Anlass ist das 700jährige Stadtrechtsjubiläum von Schönbach/Luby)
Klaus Martius (Restaurator am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg) hat zu den Bratschen von Johann Adam Pöpel und Johann Adam Kurzendörffer gesprochen,
musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung vom Frauenchor "Lubĕnky" aus Luby.
Die Sonderausstellung mit Instrumenten aus Schönbach, Markneukirchen, Bubenreuth und Luby ist bis zum 3. November 2019 im 1. Obergeschoss des Historischen Sägewerks zu besichtigen (von Dienstag bis Sonntag von 10-16 Uhr).
Vom 5. bis 7. April 2019 im Gerber-Hans-Haus
Europäische Tage des Kunsthandwerks
mit jungen Instrumentenbauern und Instrumentenbauerinnen aus der Berufsfachschule für Musikinstrumentenbau und dem Studiengang Musikinstrumentenbau der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Am 19. Mai 2019 15 Uhr im Gerber-Hans-Haus:
OST nach WEST (Konzertlesung & Bildvortrag)
Duo Telluur (Estland)
Heli Ernits - Oboe / Englisch Horn
mit dem Duo Telluur aus Estland
Heli Ernits – Oboe/Englisch Horn und Kirill Ogorodnikov – Gitarre
Ludwig Frank (Berlin, Markneukirchen) stellte sein Buch "Harmonie der Speichen - die Tour de Frank von Helsinki nach San Sebastian" vor.

Am 30. August 2019 fand der traditionelle Handerwerkertag im Museum statt.
In diesem Jahr nutzte die Musikschule Markneukirchen die tolle Atmosphäre und
organisierte auf dem Museumsgelände eine tolle Jubiläumsveranstaltung anläßlich ihres 185. Geburtstages.

13.12.2019 Weihnachtsfeier im Gerber-Hans Haus
Trotz des ominösen "Freitag, den 13." haben sich eine ganze Reihe Vereinsmitglieder und Museumsmitarbeiter zu Kaffee, Stollen, Gebäck und Glühwein getroffen
und 2 angenehme Stunden miteinander verbracht.

In schöner Atmosphäre wurden die Aktivitäten des vergangenen Jahres und die Vorhaben für 2020 besprochen.
Enrico stellte die neueste Publikation "Saitenherstellung in Markneukirchen und im Vogtland" vor.
Außerdem wurde die nun fast fertiggestellte Vereinshomepage präsentiert.
Gern werden Ergänzungsvorschläge entgegen genommen.
Rechtschreibfehler sind als Aufmerksamkeitstest gewollt,
bitte sucht sie und meldet sie uns, vielleicht kann man auch etwas gewinnen, zumindestens
erin freundliches Dankeschön vom Homepageschreiber. ;-)