Sie sind hier: Startseite » Online-Shop » Publikationen

Die deutsche Posaune im Vogtland

Meisterleistungen deutscher Instrumentenbaukunst - Band 11

1. Auflage 2024
296 Seiten
in Deutsch und Englisch
A4 / Softcover
Nettogewicht: 1,28 kg
ISBN 978-3-9819816-5-0

Satz und Druck: Druckerei Tiedemann Markneukirchen

Herausgeber:
Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen / Verein der Freunde und Förderer des Musikinstrumenten-Museums Markneukirchen e. V., Bienengarten 2, 08258 Markneukirchen

Autoren:
Mario Weller, Enrico Weller
mit Beiträgen von Hannes Vereecke und Stephan Voigt

Die „Deutsche Posaune“ hat eine größere Aufmerksamkeit verdient – sowohl in der musizierenden Öffentlichkeit als auch in Museen und Expertenkreisen.

In Zusammenarbeit des „Vereins für Mitteldeutsche Posaunengeschichte e. V.“ mit dem Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen und seinem Förderverein fand 2017, im 200. Geburtsjahr von Johann Christoph Penzel, eine Sonderausstellung zum Thema „Die Deutsche Posaune im Vogtland“ statt. Sie erinnerte u. a. an den aus dem Vogtland stammenden Namensgeber der Leipziger Posaune, die lange Zeit als „Modell Penzel“ bekannt war.

Der Begleitband dokumentiert alle 69 ausgestellten Posaunen, enthält wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte der Deutschen Posaune und ihrer Verbreitung, berichtet über bauliche Details und Handwerkstechniken, informiert über Meister und Werkstätten in Leipzig und im Vogtland, welche sich speziell um den Bau und die Weiterentwicklung dieses Instruments verdient gemacht haben.

Artikelnummer: 521

Versand in 1-2 Werktagen

125,00 EUR

inkl. 7% MwSt zzgl.
Versandkosten
Gewicht: 1.28 kg
St